Die Haut kann sich verändern – manchmal auf subtile, langsame Weise, manchmal abrupt. Mit dem FotoFinder setzen wir auf digitale Ganzkörper-Dermatoskopie, ein fortschrittliches Verfahren, das uns eine präzise Untersuchung und Kontrolle von Hautveränderungen wie Muttermalen ermöglicht. Die verdächtigen Stellen werden mit einer hochauflösenden Kamera stark vergrößert und digital festgehalten, sodass selbst feinste Details sichtbar werden, die sonst dem bloßen Auge entgehen könnten.
Um eine umfassende und sichere Analyse Ihrer Haut zu garantieren, kombinieren wir das moderne Ganzkörpersystem zur digitalen Dermatoskopie mit künstlicher Intelligenz. Die digitale Speicherfunktion in Form von hochauflösenden Bildern erlaubt uns, den Zustand der Haut, etwa von Muttermalen, kontinuierlich zu überwachen und frühzeitig zu reagieren.
Während der Untersuchung positionieren Sie sich bequem vor dem FotoFinder, der bildet systematisch alle Hautpartien ab und hält sie fest. Anschließend klassifiziert die künstliche Intelligenz die Muttermale in Kategorien wie normal, auffällig und bedenklich. (>Diese Nomenklatur bleibt noch zu überprüfen.)
Durch die Speicherung der Bilder stellen wir sicher, dass die Aufnahmen bei zukünftigen Terminen direkt verglichen und analysiert werden können. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, keine Veränderungen zu übersehen und gibt Ihnen ein Gefühl der Sicherheit bezüglich Ihrer Hautgesundheit.
Die Anwendung der digitalen Dermatoskopie ist besonders wichtig zur Früherkennung von Hautkrebs und seinen Vorstufen. Sie ist ideal für Menschen mit zahlreichen Muttermalen, heller Haut, genetischen Vorbelastungen oder für jene, die einfach mehr Sicherheit wünschen.
Die Untersuchung ist nicht-invasiv und schnell gemacht – für Sie absolut entspannt. Da es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) handelt, übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht. Wir beraten Sie gerne persönlich, wenn Sie Fragen zu Ablauf oder Kosten haben.